Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhancing motor learning and neural plasticity in robotic gait training

Ziel

"Robotic haptic guidance is a motor-training strategy in which a machine physically interacts with the participant’s limbs during movement training. This strategy is commonly used to reduce performance errors while training dangerous tasks as relearning to walk after a neurologic injury. There is currently little evidence that robotic guidance is beneficial for human motor learning. In fact, a long-standing hypothesis states that physically guiding a movement impairs motor learning. However, recent studies have suggested that haptic guidance seems to be particularly helpful in less skilled participants, in the demonstration of optimal timing rather than movement magnitude. We propose a 2-year project that aims to identify which form of guidance -and for which patients' specific motor deficits -will optimize motor learning using the gait robotic rehabilitator Lokomat. We will identify the effect of different forms of guidance and resistance training on motor recovery of a timing task as walking. We will engineer a technique to quantify the individual disability level in order to provide each individual with the amount of guidance that would optimize learning, enhancing the beneficial use of the Lokomat robot for training less disable patients by means of more sophisticate control strategies, such as error amplification. The goal of robotic therapy is the development of robotic devices to perform exercises which provoke motor plasticity. However, it is still an open question how different rehabilitation strategies contribute to brain restorative processes. The results from studying the particular brain regions involved in learning might help tailoring motor training conditions to the anatomical location of a focal brain insult. To achieve this goal, we will evaluate the brain regions involved in learning when training with different forms of guidance, performing functional Magnetic Resonance Imaging (fMRI) while training with an fMRI compatible walking robotic device."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 187 028,80
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0