Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanoscale Photoactivation and Imaging of Synaptic Spine Dynamics

Ziel

"Synapses are physical sites of communication that transmit and transform information between neurons in a very rapid and dynamic way. Not surprisingly, malfunctioning synapses are at the root of some of our most prevalent neurological and psychiatric disorders.
As synapses are smaller than what diffraction-limited light microscopy can resolve, and densely packed in light-scattering brain tissue, it has been extremely difficult to study their physiology in mechanistic terms. As a result, we still lack an understanding of the basic dynamic organization of neurotransmitter receptors and their molecular partners at mammalian synapses.
While electron microscopy provided detailed snapshots of where glutamate receptors are located inside synapses, this technique does not convey dynamic or functional information. Since existing optical approaches, such as 2-photon glutamate uncaging, do not have sufficient spatial resolution, progress in this area relies on fundamental breakthroughs in live-cell-compatible techniques relying on focused visible light.
We propose to utilize novel STED superresolution microscopy to image and concurrently activate synapses in live spines by superresolution STED photo-uncaging of glutamate. STED microscopy offers optical resolution an order of magnitude higher than current 2-photon or confocal techniques, and we aim to unravel functional and structural nano-dynamics of spines and synapses during plasticity. Specifically, as part of a collaborative effort, we will (1) evaluate newly engineered photosensitive glutamate-containing compounds for superresolution STED-based photo-activation, (2) advance STED microscopy technology to concurrently activate and image synapses beyond the diffraction limit, and (3) use this new methodology to probe synaptic physiology in brain slices with unprecedented resolution. These advances will enable us to address timely questions regarding the dynamic behavior of neurotransmitter receptors in individual spines."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 186 748,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0