Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Developing New Methods of Glycobiology for Investigations in Host-Pathogen Interactions and Disease Mechanisms

Ziel

The aim is to advance the field of analytical glycobiology at high measurement sensitivity and facilitate new directions in life sciences research at the University of South Bohemia (USB), Czech Republic. Glycobiology deals with structural and functional aspects of glycoconjugates, which play important roles in biological recognition processes such as immune surveillance, inflammatory reactions, and metastasis of cancer cells. Professor Novotny, currently at Indiana University, has been a leading authority in the bioanalytical investigations through glycomics and glycoproteomics. The recent collaboration between Professor Novotny and the researchers at USB has involved the use of uniquely sensitive glycomic methods in a host-parasite interaction area: glycosylation in tick (Ixodes) that carries diseases affecting humans. In the forthcoming 2+ years period, he wishes to extend these investigations and initiate further interactions with the cell biologists, physiologists, and immunologists. He will concentrate on further advancing the methods of glycomics and glycoproteomics for biologically important problems at USB. With the emphasis on measuring quantitatively glycans in ultrasmall volumes such as saliva of arthropods and secretory glands of small animals, understanding of ecologically important processes, host-pathogen interactions and situations involving sugar-protein interfaces, can be enhanced. The inherent complexity of glycoconjugate mixtures will be addressed through further development of miniaturized chromatographic systems and biomolecular mass spectrometry. Glycosylated structures will be selectively preconcentrated through unique lectins. The studied systems will also be subjected to glycotranscriptomic investigations and glycan array procedures through recently established international collaborations. In order to meet future challenges and opportunities, there is a need to educate a new workforce of scientists in glycobiology and glycoanalysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

JIHOCESKA UNIVERZITA V CESKYCH BUDEJOVICICH
EU-Beitrag
€ 217 241,80
Adresse
BRANISOVSKA 31A
370 05 Ceske Budejovice
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihozápad Jihočeský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0