Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Core-shell catalysts for Direct Alcohol Fuel Cells (DAFCs): Study of the structure and stability under electrochemical conditions by X-ray structural techniques

Ziel

"The development of low-cost materials is a determining step for the final introduction of low temperature fuel cells in the market. These systems, especially direct alcohol fuel cells (DAFCs), are the most important and promising alternative energy systems. However, their commercialisation for demanding applications, in particular for the transport sector, requires an increase of the metal efficiency and the reduction of the platinum content in electrodes in order to reduce the fuel cell cost.

In this context, the use of core-shell catalysts seems to be the most feasible solution for reducing the platinum content and, therefore, the fuel cell cost. This nanostructure involves the replacement of the core of the nanoparticles with less expensive metals. Furthermore, using this nanostructure, the utilization efficiency (surface-to-volume ratio) is increased, and an enhancement of the platinum activity is achieved due to an electronic, structural or morphological effect that depends on the metal used as core.

In this project, we will explore further enhancements of the alcohol (methanol and ethanol) oxidation activity of core@shell materials for the alcohol oxidation reaction (AOR) by preparing Pd-core, Pt-Ru or Pt@Ru shell catalysts. Subsequently, the studies will be extended to other core metals and ternary (bimetallic shell and/or core) systems. The overall aim will be to provide advance understanding of the structure/property relationships, by using in situ X-ray structural techniques, which determine alcohol oxidation activity as well as identifying the degradation mechanisms that limit the stability of the materials under electrochemical conditions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 200 549,60
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0