Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bilattices meet d-Frames

Ziel

"Bilattices and frames are mathematical structures widely applied in Theoretical Computer Science, although in quite different areas.

Bilattices were introduced within the context of non-monotonic and paraconsistent reasoning in Artificial Intelligence, while frames have a key role in Domain Theory, the mathematical theory of computation introduced by Dana Scott as a foundation for denotational semantics of programs.

The introduction of d-frames, a generalization of frames designed to handle partial and conflicting information, has recently opened a way to combine these two formalisms.

The aim of the present proposal is to explore this possibility in order to obtain a mathematically rigorous and versatile formalism that unifies the approach of bilattices and the one of d-frames, thus having a primary impact on Domain Theory but also on bilattice-based formalisms.

This is to be accomplished, on the one hand, by applying the algebraic and logical methods that proved to be successful in the study of bilattices to the theory of d-frames, with the main aim to develop and achieve a deeper understanding of the logic underlying d-frames; on the other hand, by extending the scope of bilattices to the setting of Domain Theory, focusing on issues such as completeness and topological duality.

This is to be accomplished by (1) applying the algebraic and logical methods that proved to be successful in the study of bilattices to the theory of d-frames, with the main aim of developing and achieving a deeper understanding of the logic underlying d-frames; and by (2) extending the scope of bilattices to the setting of Domain Theory, focusing on issues such as completeness and topological duality."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 193 349,60
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0