Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Analysis of coherent states at the laminar-turbulence boundary in pipe flow

Ziel

Turbulent flows are encountered ubiquitously in nature and technical applications. For example, flows over an airfoil or water flows through pipelines have a chaotic spatial structure and are highly time-dependent. In general, the transfer of fluids is energetically far more efficient if the
fluid motion is smooth, since friction losses are much lower. Therefore the transition from laminar to turbulent flow poses a challenge of great practical and theoretical importance. The aim of this proposal is to advance the understanding of the onset of turbulence in pipe flow by investigating (i) the boundary between the laminar and the turbulent flow, which is believed to be governed by coherent flow structures, so-called edge states and (ii) the mechanism that sustains and expands turbulence contaminating the laminar flow.

To address the transition to turbulence in pipe flows, the fellow will perform laboratory experiments and numerical simulations at the Max Planck Institute for Dynamics and Self-Organization (MPIDS). The results will be used to test and extend current theoretical predictions, which stem from modern concepts of dynamical systems and hydrodynamic stability. The expected results would not only shed light on the energetic mechanisms that sustain turbulence, but also furnish the basis for new strategies to control turbulence in pipe flow.

The fellow's previous experience on the topic of laminar-turbulent interfaces and in experimental and numerical approaches provides a suitable background to learn the new skills needed to attack the complex phenomena encountered in transition to turbulence. The new scientific skills gathered at MPIDS together with communication and mentoring skills will render the fellow in an outstanding position to obtain a tenured position following the completion of the proposed research. The proposed research work with the scientifically established group of Dr. Björn Hof in Göttingen will be a crucial step towards this aim.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 161 742,40
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0