Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Visuo-tactile cortical mechanims for a hand-centred spatial representation in humans

Ziel

When interacting with objects the brain needs to locate the limbs and the relevant visual information surrounding them. Studies on monkeys showed that information from different sensory modalities converges at the individual neurone level within a multisensory fronto-parietal network. This multisensory integration occurs within the space surrounding the body (peripersonal space) and has been linked to the sensory guidance of reaching and defensive movements, and localisation the limbs in space. In humans, only indirect behavioural evidence exists of a similar representation, and virtually nothing is known about the neuronal mechanisms of multisensory integration in peripersonal space.
This project will provide the first direct evidence for the existence of an integrative visuo-tactile (VT) mechanism in the human brain by identifying the areas which implement it in hand-centred coordinates. We will use an innovative multimodal strategy involving complementary behavioural, functional magnetic resonance imaging (fMRI) and transcranial stimulation (TMS) approaches. We mean to employ cross-modal fMRI-adaptation to identify neuronal responses reflecting the multisensory integrative mechanisms of the VT peri-hand space representation. This method allows us to circumvent the limits of traditional fMRI analysis and go beyond the voxel-level resolution. We will investigate the plasticity of the VT peri-hand space during tool use and when prosthetic limbs are experienced as one’s own body part. Finally, TMS will reveal the link between the plasticity of the multisensory space representation and the motor system.
This project has important clinical and industrial applications. Understanding the rapid plasticity of the multisensory peripersonal space will help to develop new rehabilitative strategies for amputees using advanced prosthetic limb devices. Our work will be important for optimising the control of virtual and robotic tools during fine manipulation (i.e. tele-surgery).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 186 464,80
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0