Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Auditory Processing in Insect Brains

Ziel

"Acoustic signals are used to communicate in many species. It is found from insects to humans to, for example, locate preys, in courtship behaviour or to transmit more complex information to other individuals. To use auditory cues efficiently animals must be able to recognise species-specific sounds. This means that the auditory system is tuned to these sound patterns. Current models assume that sound recognition occurs through matched sensory filters along the auditory pathways, but the identification of neurons with these properties has proved challenging. A characterisation of the auditory system, from sensory input to behavioural output, is currently missing in any animal.
Here we proposed to study these mechanisms in simple model systems: the brain of Drosophila fruit flies and honeybees. We will first take advantage of the small brain and of the powerful genetic tools in Drosophila to identify single neurons in the auditory brain centres. Drosophila use auditory signals during their very robust courtship behaviour. We will first record in vivo from neurons and characterise their auditory responses using whole-cell patch clamp recordings while playing natural courtship sounds. With these experiments we will identify neurons responding to species-specific sound features. Second, to identify new neurons in the auditory centres of Drosophila we will use a new tracing methods based on photoactivatable green fluorescent proteins. Here we will discover the higher order targets of auditory neurons in the brain. Finally, we will use intracellular and optical imaging methods to identify neurons in the auditory centres of the honeybee. We will take advantage of studying brain structures involved in a sophisticated communication mode (waggle dance) but in a simple organism. Our results will shed light on circuits underlying sound processing in the brain and will contribute to the understanding of fundamental principles of communication."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITAT KONSTANZ
EU-Beitrag
€ 228 277,60
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 10
78464 Konstanz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Konstanz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0