Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dynamic super-resolution mapping of neurotransmitter release events and synaptic glutamate receptors

Ziel

"Proper functioning of the brain requires points of rapid communication between nerve cells. This is achieved at specialized junctions called chemical synapses, which function by the vesicular release of neurotransmitter onto a post-synaptic apposition decorated with neurotransmitter-gated ion channels. Fast chemical synapses release glutamate to activate AMPA-type glutamate receptor ion channels, which excite the post-synaptic neuron. Since these receptors desensitize rapidly, their dynamic exchange with naïve extrasynaptic receptors by surface diffusion plays an important role in shaping the short-term plasticity of synapses and thus the fidelity of synaptic transmission. Localized glutamate transients in the synaptic cleft and the gating kinetics of AMPA receptors occur on the millisecond timescale. Furthermore, the steep glutamate concentration gradients lead to heterogeneous binding-site occupancy and receptor gating. Therefore, the position of vesicle release locations relative to AMPA receptor confinement and diffusion are of crucial importance to understanding the fundamental operating principles of excitatory synapses. Therefore, this project proposes new super-resolution methods for simultaneous live-cell imaging of individual vesicle release events and synaptic AMPA receptor confinement and diffusion. Within this context, the project will also investigate a role in short-term plasticity for multiple release locations and the diffusional exchange of low-occupancy AMPA receptors at the synapse."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 185 748,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0