Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

METABOLOMICS OF TIDAL ORGANISMS TO INDICATE OIL POLLUTION

Ziel

"Metabolomics is a new research field that evaluates the changes in the metabolite profiles within organisms as a result of normal physiological processes, from onset of disease, or from exposure to environmental toxins or other stressors. The goal of the METOIL is to understand the metabolomic state of a subject by extracting, identifying and quantifying all the small molecule compounds (metabolites) to assess the toxicological risk and consequences of environmental pollution by polycyclic aromatic compounds (PACs) and other oil hydrocarbons. Metabolomic profiles of different marine organisms (seaweeds, polychaetes and mussels) will be studied to determine whether they can be used as pollution indicators and sentinel biosensors. The analytical methods implemented to characterise the metabolomes of the study organisms will be cutting-edge, powerful, reliable, and so far they are only possible in very few European laboratories. Advanced chemometric methods will be applied to develop a systematic methodology to ascertain how the metabolomes of the study species are affected and the metabolites that mostly determine that trends. METOIL is highly interdisciplinary as it involves analytical chemists, biologist, environmental metabolomics, ecotoxicological risk and chemometricians. METOIL implies cutting-edge, novel research with the ambition of building and applying a new approach for risk assessment related to contamination by spilled hydrocarbons. It is worth noting that METOIL can be applied to monitor the environmental situation of the Galician coast (NW Spain) and other affected areas strongly affected by chronic hydrocarbon spillages caused by the intense traffic of oil tankers navigating through the International Corridor for the Navigation of Special Goods. METOIL will, thus, be relevant to protect intertidal areas which are relevant for seafood and seaweed growing and collection which are intended for human consumption."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 230 627,20
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0