Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Climate-induced phenological change and its consequences for bird populations

Ziel

Migratory birds have during the last decades advanced their phenology, i.e. the timing of events such as migration and breeding, as a response to climate change. Species unable to adjust their phenology have shown declining populations. Understanding the mechanisms underlying this trend is necessary for predicting long term population dynamical consequences of climate change and taking possible conservational action. The proposed project aims at sorting out associations between phenology and changes in population size, and to bridge the gap between these two areas of research classically considered separately. Migratory birds provide an appropriate model system for this purpose due to their apparent phenological responsiveness, well known ecology and the large amounts of data available. More specifically, the aims are approached by i) developing models for quantifying phenological variation and resource mismatch, ii) linking phenology to density dependent population models, and iii) investigating properties of different scenarios by computer simulation. Standardized data from Nordic bird observatories and monitoring schemes will be used in collaboration with responsible institutions. The applicant possesses a unique combination of skills in advanced statistical modelling and natural history, including field experience from bird observatories. The work combines the applicant’s two strongest research topics: population dynamics and bird phenology. The project is carried out at the University of Oslo in an internationally acknowledged research group: Centre for Ecological and Evolutionary Synthesis (CEES), chaired by Prof. Nils Chr. Stenseth. The broad expertise of the CEES and its excellent track record ensures a stimulating environment for carrying out successful research and acquiring complementary skills necessary for career development. The project is likely to provide new insight and stronger tools for assessing climate effects in ecological dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 200 779,20
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0