Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Analysis of controllability and control landscapes for quantum systems

Ziel

The proposed research program is in the field of quantum control. This is a vibrant, actively-growing and highly interdisciplinary branch of science of broad interest to the physics and chemistry communities, with many researchers involved in Europe, the US and worldwide. The project addresses two fundamental topics in quantum control. The first is controllability of Markovian and non-Markovian open quantum systems (i. e., systems interacting with the environment). While controllability properties of Markovian systems have been studied, controllability of non-Markovian systems and of Markovian systems with controls addressing both the system and its local environment remain largely unexplored. The second topic is the analysis of control landscapes for both closed and open quantum systems. The quantum control landscape is defined as the objective as a function of the control field (e.g. a shaped laser pulse). The landscape structure, particularly the existence of traps, determines the difficulty of finding the optimal solutions to the underlying control problem and is therefore of great practical significance. Preliminary results of the researcher A. Pechen and the host D. Tannor show that, in contrast to recent claims in the literature, traps may exist in the dynamical landscape. The project is interdisciplinary and will apply analytical and numerical tools to quantum control problems that are at the forefront of research in physics and chemistry.

The project will be performed in the research group of Prof. Tannor at the Weizmann Institute of Science. It will contribute significantly to European excellence and competition in the field of quantum control through transferring knowledge and research expertise of Dr. A. Pechen (Princeton University) from the US to Europe. The major project goals are to advance the field of quantum control as well as to establish a mutually beneficial cooperation between the US and European researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 184 362,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0