Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Impact of adjuvants on T cell differentiation after Influenza Vaccination analyzed at the Single Cell Level

Ziel

"Mutating viruses and resistance to drugs are the major challenges to overcome in influenza (flu) prevention and treatment. Virus-neutralizing antibodies are the key for protection against flu infection, but flu-specific CD4+ and CD8+ T cells play a significant role by providing help to B cells and in viral clearance, respectively.
There are many vaccines against flu infection approved for human use. The generally effective seasonal vaccines, however, have a number of deficiencies, including the need to repeat the injections every year with a newly updated vaccine, which provides only antibody-dominated subtype-specific protection. Adjuvants are used to enhance the immune response to a vaccine. They lead to different types of cell-mediated immune responses. The T cell type (Th1, Th2, cytotoxic) and the magnitude of the immune response discriminate between viral clearance and immunopathology. Particular T cell subpopulations (like Th1 IFN-γ or CD8+ perforin or Fas expressing cells) may be responsible for protection after infection or vaccination and may give correlation to protective adjuvants.
Studies of T cells using assays analyzing entire cell populations are not suitable to uncover these cell populations. We propose a detailed T cell differentiation profiling of CD4+ and CD8+ T lymphocytes at the single cell level after flu vaccination using the quantitative single cell multiplex RT-PCR method. Individual T lymphocytes purified from the vaccination site draining lymph nodes will be analyzed for the presence of up to twenty important differentiation markers. The results will be verified by additional methods, like flow cytometry or confocal microscopy.
This project will reveal the presence of T cell subpopulations possibly correlated to protection after flu infection with mouse-adapted PR8 influenza strain or immunization with seasonal flu vaccine, with special consideration on the effect of adjuvants."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

GLAXOSMITHKLINE VACCINES SRL
EU-Beitrag
€ 180 084,00
Adresse
VIA FIORENTINA 1
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0