Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ecological and life-history bases of sexual selection and sex roles in birds

Ziel

Sexual selection is widely viewed as one of the major mechanisms of evolution and impacts on a wide range of organisms’ traits from the genomic level to social behaviour. Here I propose a multidisciplinary research programme that combines the approaches and tools of evolutionary biology, brain research and advanced phylogenetic statistics to investigate three fundamental but controversial aspects of sexual selection. First, the causative relationship proposed between the intensity of sexual selection and the disparity in parental care between the sexes is ambiguous. Using a large dataset on reproductive behaviour, ecology and life history of birds and new directional comparative methods I will test whether evolutionary changes in intensity of sexual determines parental care patterns or vice versa. Furthermore, I will test new hypotheses on the relationships of sexual selection to finer components of care, and also to parental sex roles, not investigated by earlier works. Second, I will conduct new analyses on how sexual selection affects (or is affected by) brain size evolution, including tests to explore causative relationships between these traits and also between brain size and parental sex roles. Finally, I will investigate how sexual selection affects the rates of phenotypic changes, that is important for the understanding of basic evolutionary processes (e.g. speciation) but has been rarely estimated empirically by comparative studies. The proposed projects will provide an excellent opportunity to learn new research methods and to produce new and valuable scientific results in the field of evolutionary biology. The Fellowship will also strength my research management and communication skills, and increase my general knowledge on international science that is essential for my future academic career from running independent research to high quality teaching.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 273 480,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0