Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The effect of emergent compounds and climate change in aquatic organisms with different early life history strategies

Ziel

"A present challenge in global change research is to determine and understand how multiple environmental stressors combine to affect individuals, populations and ecosystems. In the marine habitat, stressors appear to strongly affect the larval stages. Most aquatic animals develop through dispersive larval stages, highly vulnerable, that must survive and recruit to the adult stocks in order to ensure population persistence; failures in recruitment lead to population extinction. However, organisms differ in their life history strategy and habitat use, even if they are closely related; these differences may have profound effects on responses to stress. The objective of this proposal is to evaluate the combined role of climate driven variables (salinity, temperature) and anthropogenic compounds (pharmaceuticals) on aquatic animals with different life history strategy. Both salinity and temperature are forced by climate; concentrations of pharmaceuticals have been determined in coastal waters only recently and constitute an “unknown” as a source of larval mortality. The hypothesis is that larval responses to a combination of temperature, salinity and concentration of pharmaceuticals will depend on the life history. This will be tested using three closely related species of European shrimp (Palaemon serratus, P. longirostris and Palaemonetes varians) with different life history. These are economically relevant estuarine-coastal shrimp, exposed to important environmental variability. The project will follow a modern comparative experimental approach evaluating the performance of larvae characterized by different functional traits. This proposal works on multidisciplinary aspects with tools from ecology, biochemistry and modeling, establishing mechanistic relationships between larval traits, adaptive strategies and larval survival. The results will help to predict changes at the level of populations and adapt aquaculture facilities in response to future climatic conditions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

BANGOR UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 210 092,80
Adresse
COLLEGE ROAD
LL57 2DG Bangor
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Gwynedd
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0