Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Brahms and the Fabric of Modernist Culture

Ziel

"This large-scale project, to be carried out in the University of California, Irvine (outgoing phase) and University College Dublin (return phase) proposes to allow the expert researcher reach a level of professional maturity in the areas of research and teaching in the field of musicology, with a speciality in German music criticism and aesthetics of the late-nineteenth and twentieth centuries; the expert researcher aims to research and write a monograph in her field, to establish international collaborative relationships, to establish an international centre of excellence for music aesthetics–the first of its kind globally, and to secure a prominent lecturing post on her return to Europe.
The research proposal, “Brahms and the Fabric of Modernist Culture” explores Modernism in relation to Brahms, and Brahms’s critics in relation to Modernism. It is an interdisciplinary project that focuses on the intersection between musicology, aesthetics, German studies, and philosophy. These Modernist critics, some of whom were born in the cultural atmosphere of the nineteenth century, and some of whose academic careers and writings were shaped by their twentieth-century critical, philosophical and academic milieu, include Hanslick, Nietzsche, Bloch, Schoenberg, and Adorno.
This research will establish a model for uncovering how we shape perceptions of composers. It will explore the shaping of the subject that takes place while the composer is alive and for a period of approximately fifty years after their death. It will examine how the aesthetic persona is created, how linear chains of causal relationships are constructed in music criticism and music history, and assess the criteria by which a certain view of a composer obtains a dominant position. In its inter-disciplinary approach, this research, therefore, should provide a valuable model that can be applied to other composers."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 226 024,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0