Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of host personality and stress responses in parasite dynamics

Ziel

The study of personality - consistent individual differences in animal behaviour - is a rapidly expanding research field. Like humans, animals may be categorized on personality axes such as bold-shy and aggressive-passive. These traits have both costs and benefits. However, the mechanisms underlying individual variation in personality and the consequences for evolutionary fitness are largely unknown.

For the first time, links between personality and stress physiology (a potential determinant of personality) will be investigated in the context of parasite infection. Using a fish host-gyrodactylid parasite model, this fellowship will (1) quantify the links between personality and stress, (2) assess the susceptibility to infection of hosts that vary in personality/stress physiology, and (3) determine how environmental stress during development affects adult personality and subsequent parasite infection.

This multi-disciplinary project will integrate techniques from behavioural ecology, physiology and parasitology, to provide a 'step change' in our understanding of the causes and consequences of personality. Gyrodactylids are important ectoparasites, ubiquitous on teleost fish, which have huge economic impacts, particularly in the Norwegian salmon industry. Knowledge of how stress during development ultimately affects disease susceptibility, has important implications for fisheries, agriculture and captive-rearing programmes for conservation. However, the results from this project are applicable to disease dynamics in a wide range of hosts, including humans. Overall, determining how variation in host personality affects infection rates will provide a fundamental advance in our understanding of host-parasite dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 201 049,60
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0