Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synthesis and Evaluation of 18F-Labelled N-F Reagents

Ziel

The overall objective of this proposal is to capitalise on our expertise in synthetic and fluorine organic chemistry by undertaking a research programme aimed at exploring the value of 18F-labelled N-F reagents. Upon completion of the proposed research programme, we hope to provide 18F-radiochemists with a toolbox filled with novel 18F-radiosynthetic strategies. The unconventional and innovative methods that we will investigate are designed to address well recognised pending problems in 18F-radiolabelling and to offer unprecedented radiosynthetic routes to access 18F-labelled targets. The impact of the novel radiochemistry we propose to develop is far reaching to advance Positron Emission Tomography (PET). PET is a non-invasive molecular imaging technique used clinically for diagnostic purpose and drug discovery. This expanding highly interdisciplinary area of research relies on radiotracers labelled with a positron-emitting radioisotope. 18F-Labelled molecules are frequently used because of the advantageous properties of the 18F in comparison with other non-metallic radioisotopes. For rapid progress, the radiochemistry available for 18F-labelling should be sufficiently diverse for any designed 18F-radiotracers to be accessible regardless of the point of attachment of the 18F-label. To date, this is far from the reality, as current methodologies to construct 18F-labelled molecules present with limitations. The emphasis of this proposal is on the development and use of 18F-labelled N-F reagents of high specific activity for electrophilic fluorination. These reagents should allow for the production of 18F-labelled radiotracers in high radiochemical yield, purity and specific activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 201 049,60
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0