Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Clonal analysis in pancreatic development, differentiation and carcinogenesis

Ziel

The knowledge about pancreas development and the establishment of pancreatic cell lineages has exploded in recent years. These studies are important in developing strategies for regenerative medicine. On the other hand, pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) is the tumor with the worst prognosis in humans: its incidence rate is equivalent to its mortality rate, with a median survival of less than 6 months. In this project, we will use retrospective clonal analysis to analyze the clonal structure of the mouse pancreas. Unlike other lineage tracing studies, the technique proposed allows the analysis of individual, low-frequency, clones. By doing this we pretend to dealwith questions such as clonality, clonal size and clonal variation in the embryonic pancreas. Moreover, we aim at developing strategies to analyze quantitatively the adult pancreas, not only in normal conditions but also in situations where the pancreas structure is disrupted by disease. We will thus use models of experimental pancreatitis. In the final step of this project, we pretend to set up the basis to use our clonal approach with murine PDAC murine models, using both genetic mouse models and carcinogen treatment. The work will impy two host groups with distinct and complementary expertise: developmentl biology and pancreas cancer biology. This kind of approach will become important in cancer research in the future in order to understand clonal evolution. The proposed project builds on the experience of the candidate and will allow him to acquire new expertise in cancer biology in order to establish his scientific career in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACION SECTOR PUBLICO ESTATAL CENTRO NACIONAL INVESTIGACIONES ONCOLOGICAS CARLOS III
EU-Beitrag
€ 230 980,00
Adresse
C MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0