Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Pluggable Platform for Personalised Multilingual Patent Search

Ziel

Patent search is an economically important problem, central to the R&D operations of many industries including pharmaceuticals, biotechnology, automotive and many more. Besides the economic interest, from a technological perspective, patent search reveals important challenges for the field of information access. This is because it has important differences (lengthy search sessions, demand for high recall, high value documents) despite it shares a number of important characteristics with web search.
The PerFedPat proposal aims to research into a new generation of advanced patent search systems for the patent related industries and the whole spectrum of patent users by designing a new exciting framework for integrating multiple patent data sources, patent search tools and UIs. The iPerFedPat system, which will be the main result of the project, will have a pluggable architecture, providing core services and operations being able to integrate multiple patent data sources and patent related data streams, thus providing multiple patent search tools and UIs while hiding complexity from the end user. At the core of the system’s architecture lies the idea of Personalised Federated Search. In iPerFedPat federated search is used as a method for retrieving information from distributed data sets into user’s workbench, possibly operate and/or integrate, and finally deliver to the patent users for using them in a parallel, coordinated way. As a result the iPerFedPat system will be able to provide a rich, personalised information seeking experience for different types of patent search types, potentially exploiting techniques from diverse areas such as distributed information retrieval, machine learning and human-computer interaction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 235 990,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0