Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Prediction in Speech Perception and Spoken Word Recognition

Ziel

"The apparent ease with which we comprehend spoken language is remarkable; however, despite over a half-century of intensive research spanning a range of intellectual disciplines, the cognitive mechanisms and neurobiological bases that underlie this ability remain poorly understood. Recent advances in adjacent domains of cognitive neuroscience (e.g. scene analysis and object recognition in vision, limbic and motoric control, etc.), as well as a reappreciation for Bayesian approaches to perception have rekindled the interest in the extent to which our higher-order knowledge of the world shapes our perceptual experiences. The fundamental aim of this proposal is to investigate how and when listeners use information about phonetic and lexical patterns in their language to generate predictions of what they are to hear next. The proposed research combines several inter-disciplinary techniques (experimental psychology, cognitive neuroscience), permitting a focus on the time course of when such knowledge becomes available and is exploited by the listener. Here, the relatively rare linguistic phenomenon of long-distance sibilant harmony in Basque (an understudied linguistic isolate) is the test case in a paradigm of behavioral and electrophysiological (EEG/MEG) experiments investigating how listeners carve up the noisy, incoming acoustic signal using what they know about the linguistic patterns in their language. The advanced imaging facilities at the Basque Center on Cognition, Brain and Language (BCBL), combined with its location in the Basque Country and the concentration of experts in the Basque language, make it an optimal location to carry out the research proposed within this application."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

BCBL BASQUE CENTER ON COGNITION BRAIN AND LANGUAGE
EU-Beitrag
€ 174 380,80
Adresse
PASEO MIKELETEGI 69 2
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0