Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The ß-scorpion toxin binding site as a potential target for new insecticides

Ziel

Effective pest control is essential for human health, prosperity and food security. The development of insecticide resistance threatens agriculture and health programmes, where insect vectors spread life-threatening diseases such as malaria. Therefore there is a continuous need for new, effective and environmentally-friendly insecticides against novel molecular targets in order to circumvent resistance mechanisms.
Members of the beta-scorpion toxin family display an extraordinary species-selective toxicity towards insects. beta-toxins bind with voltage-gated sodium channels but the binding determinants of the beta-toxin receptor site remain to be fully elucidated. In particular the residues which underpin the species-selectivity of toxin binding are not determined yet.
I propose to elucidate the binding interactions of the insect-specific BmK IT1 beta-scorpion toxin with its receptor site on the extracellular linkers of the insect domain II voltage-sensor. I plan to use a recently-developed chimeric strategy in a combinatory mutagenesis, electrophysiology and 3D modelling approach in order to generate a description of toxin binding.
I have expertise in molecular biology, computer modelling and ion channel expression. To complete my skill set as an ion channel researcher, I require practical electrophysiology experience. With this grant, I will pursue three goals: 1. Training in electrophysiology techniques. 2. Application of these techniques to study BmK IT1 binding with insect receptor site and thereby answering three questions: a: Which sodium channel function is modified by BmK IT1? b: Where on the voltage-sensor paddle does BmK IT bind? c: Does the insect S1-S2 linker modify BmK IT binding? The third goal is to develop a 3D molecular model of BmK IT interaction with the insect receptor site, thereby providing valuable structural information to enable pharmacophore modelling aiding novel insecticide design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
EU-Beitrag
€ 217 824,20
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0