Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The forcing of sea level rise in the Arctic, the North Atlantic and the Mediterranean Sea

Ziel

Understanding the processes that drive sea-level variability is a complex issue, as it involves various local, regional and global features with different time scales, some of them still poorly understood. For this reason, our current capability for producing reliable projections of future sea-level rise is very limited. Advancing the scientific understanding of the key processes that drive sea-level variability is thus required to reduce the uncertainties associated with present projections and allow effective adaptive coastal planning. In this project we attempt to improve our understanding of the sea-level variability observed during the last decades in the North Atlantic and the Mediterranean Sea, identifying and understanding the processes that are crucial to refine sea level projections for the future, all in the geographical framework that is most relevant for the European coasts. The project will make use of in situ data sets, including long tide gauge records and Argo floats, as well as remote sensing data from a variety of satellite sensors including radar altimetry, gravimetry and scatterometry. Ocean models will be used to understand the dynamics of the different processes that drive long-term sea level variability. Focus will be on regional-scale trends, and decadal fluctuations in addition to the underlying long-term trend. In particular, we will study the relationship between the Atlantic and the Arctic oceans, and examine the dynamics of low-frequency basin-scale fluctuations. We will also assess how changes in the Atlantic affect Mediterranean sea level. In particular, we will determine the role of the Strait of Gibraltar in the relationship. The project will provide an international scientific platform through which the fellow can gain exceptional training and establish international and multidisciplinary collaborations with scientists at the forefront of this research field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

NATURAL ENVIRONMENT RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
€ 247 586,80
Adresse
Polaris House, North Star Avenue
SN2 1EU SWINDON WILTSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0