Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Developments in Competition Policy

Ziel

"My goal is to shed light on the competition implications of two recent much-talked about developments in business, namely the surge of new financial derivatives and the high bonuses paid out to CEOs. First, there has been a rapid expansion of financial markets in the last decade and the therein used instruments, so-called financial derivatives. These products are generally not publicly exchanged on a market, which makes it hard to know how much they are used. But it is, for example, estimated that derivatives consist of between 20% and 40% of the total daily value traded on the London Stock Exchange. This same opaqueness of financial derivatives –apart from having likely been one of the causes of the current economic difficulties- has created a new array of tools for firms to change the rules of the game into anti-competitive, yet hard to detect ways. For example, a firm can buy a contract such that it benefits from a rival’s share price to decrease, which is a credible commitment to behave aggressively against that rival. Second, the use of large bonuses for managers has received a lot of criticisms in the press lately. But it has been largely neglected in economic research that these bonuses may also affect how managers, and the firms they lead, compete. It may occur, for example, that bonuses may motivate managers to collude with their competitors. It is perhaps time to more deeply explore how bonuses -and more in general the design of contracts in the firm- may affect managers’ decisions to infringe competition laws. In my project, I shall study the competitive effects of widely used financial derivatives and executive bonuses, and I will do this both from a theoretical and empirical perspective."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 177 340,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0