Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dissipation in quantum gases

Ziel

In the realm of quantum physics dissipation plays a crucial role as it takes place every time a measurement is performed. Indeed the measurement process, while inducing decoherence, provides the coupling between the quantum system and the (classical) environment, allowing energy exchange. Therefore dissipation and decoherence share the same physical origin and they can often be treated as two sides of same coin. The complete understanding of these processes is still missing and one of the most important questions of modern physics. By exploiting the novel technique of electron scanning microscopy on cold atomic samples the IEF project will provide extensive insights and a complete view on dissipation in quantum systems.
This main goal will be achieved by engineering a local dissipative potential for a trapped Bose-Einstein condensate. An electronic beam on a trapped BEC will ionize the atoms by electron impact ionization or excite them. The impact between the electrons and the atoms will cause the lost of coherence and the escaping of the latter from the trapping potential.
The researcher is an expert in ultracold bosonic mixtures and the investigations that are the objective of this proposal will allow him to acquire excellent expertise in the pioneering research method of electron scanning microscopy on cold atoms, in which the host is the worldwide leader. The observation of fundamental phenomena, such as the quantum-Zeno effect, the onset of topological excitations, the formation of pattern and chaotic dynamics will help the researcher to obtain scientific maturity and to become a specialist regarding dissipation in quantum gases. This, in combination with the complementary training, will make the IEF project consolidate the fellow’s long-term aim to reach an independent position at a university or research institution in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

RHEINLAND-PFALZISCHE TECHNISCHE UNIVERSITAT
EU-Beitrag
€ 162 242,40
Adresse
GOTTLIEB DAIMLER STRASSE
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0