Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coordinated regulation of transcription and pre-mRNA splicing at gene promoters

Ziel

"Accurate pre-mRNA splicing is a fundamental step for gene expression. SR proteins, a protein family of splicing regulators, play an essential role in the process by defining intron-exon boundaries and recruiting the spliceosome to carry out splicing. Pre-mRNA splicing occurs co-transcriptionally and it is now emerging that promoter identity modulates alternative splicing, possibly through the recruitment of SR proteins or through kinetic coupling by altering Pol II elongation rates. The aim of the present proposal is to investigate the relationship between promoter elements, differential SR protein recruitment to genes and splicing outcome.
The genome-wide recruitment of SR proteins to promoter elements will be investigated resorting to innovative approaches. SR proteins tagged with LAP-tag and expressed in ""BAC cell lines"" will be isolated with associated DNA sequences (ChIP) which will then be used to interrogate a genome-wide promoter microarray (ChIP-on-CHIP). This will reveal similarities and differences in recruitment to genes and gene regions among SR protein family. To test how promoter elements influence spliceosome assembly and splicing outcome, model-genes containing alternative and constitutively spliced exons will be created. The focus will be on genes relevant for neuronal differentiation. Model genes will be introduced in cells already expressing individual SR proteins BACs, creating ""Double-BAC cell lines"". The results expected from this project will provide a global view of SR protein role in regulating and coupling transcription and pre-mRNA splicing. Elucidating these regulatory mechanisms is key for the understanding of genomic and proteomic diversity."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 162 742,40
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0