Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dissecting the regulation of lateral root formation by phosphate

Ziel

Phosphate is an essential nutrient that is present in soils at low concentration with poor mobility and therefore represents a limiting factor for plant growth. The exponential demand of phosphate as a result of world population increase (50% by 2050) could lead to a world shortage of phosphate in a near future. The EmPhos project aims at characterising how plants perceive and adapt their root architecture to low phosphate concentrations. We will dissect and model the auxin regulation of phosphate response using innovative tools (Strand 1) and identify new genes responsible for the increase of lateral root number in response to phosphate starvation (Strand 2). This research will take advantage of tools developped by the applicant during his Marie Curie fellowship and will integrate tools and ressources developped by the host laboratory (Strand 3). This project identifies a collaboration with Prof. Malcolm Bennett (Centre for Plant Integrative Biology, Nottingham, UK) and builds upon the award of a long-term EMBO fellowship (ALTF 503-2010) to the applicant in Dr. Laurent Nussaume's laboratory (Laboratoire de Biologie du Développement des Plantes, CEA Cadarache, France). The outcome of this project will greatly improve our understanding of how plants perceive a low phosphate signal and how this signal is further transduced to generate an architectural response. Therefore, it will shed light on how plants adapt to a changing environment which may lead to application in crop improvement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 30 000,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0