Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Carbon-based nanoelectronics

Ziel

"Molecular electronics has the potential to go well below the size limitations of silicon-based electronics, such that the well known Moore's law can be maintained for much longer than with silicon alone. Without advances in nanoscale/molecular electronics, future computers would not be able to continue the current pace of development over the next twenty years. Molecular electronics can reduce the size of semiconductor rectifiers to the nanoscale by using single molecules as rectifiers. In addition, molecular electronics can also pave the way to single molecule sensing, which is an important part of the improvement of next-generation health care involving highly sensitive detection of toxic materials.

Carbon-based nanomaterials such as carbon nanotubes, graphene, graphene nanoribbons, and carbonaceous molecular wires are the basis of carbon-based nanoelectronics. The 2009 edition of the International Technology Roadmap for Semiconductors (ITRS) recognizes the importance of carbon-based nanoelectronics, calling it an ""emerging research information processing technology"" and stating that it ""exhibits high potential and is maturing rapidly"". The study of carbon-based nanomaterials is important for the eventual realization of their vast application potential. The research in this proposal will focus on the theoretical multi-scale modeling of nanoscale carbon-based materials such as nanotubes and graphene, addressing multiple different topics. Nanoscale rectification will be studied by examining various single molecule rectifiers connecting graphene or nanotube electrodes. Single molecule sensing will be studied by looking at functionalized graphene. The electronic structure of small diameter carbon nanotubes and small molecules that are of interest in molecular electronics will be examined with state-of-the-art methods that go beyond conventional density functional theory and can provide reliable predictions for experimentalists."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITY OF LANCASTER
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
BAILRIGG
LA1 4YW LANCASTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Lancashire Lancaster and Wyre
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0