Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Liquid-aperture Coulter counter for sizing oceanic particles and phytoplankton

Ziel

The size of marine particles controls many oceanic processes that ultimately affect the feedbacks between the ocean carbon cycle and the Earth's system. Among these processes the most significant are perhaps particle settling, aggregation and remineralization, because they modify the efficiency of the biological pump, i.e. the transfer of organic matter from the surface to the deep ocean. Size additionally controls the optical properties of particles that allow us to monitor the ocean carbon cycle from satellite sensors. Finally, the size of living marine particles (e.g. phytoplankton) is proportional to their carbon biomass and regulates many eco-physiological processes such as photosynthesis, respiration, nutrient uptake and grazing.
Despite its relevance, the size distribution of phytoplankton and marine particles is rarely measured in the open ocean, mainly due to limitations in current instrumentation. The main objective of this application is construct a break-through instrument that will exploit novel microfluidic lab-on-a-chip technologies to overcome current instrument limitations and measure the particle and phytoplankton size distributions over an unprecedented range of sizes. The new data will eventually reduce uncertainties in the ocean carbon cycle by, among others, improving estimates of phytoplankton carbon, enhancing our understanding of phytoplankton eco-physiology in-situ and improving our knowledge of sub-micron particles.
Dr. Dall'Olmo's chances of reintegrating in the European Union will be significantly improved by participation to this project. This is because, he will be able to capitalize on the newly collected data for continuing publishing in peer-reviewed journals, generating new ideas and proposal applications, as well as establishing new collaborations within and outside the European Union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

PLYMOUTH MARINE LABORATORY LIMITED
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PROSPECT PLACE WEST HOE
PL1 3DH Plymouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Plymouth
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0