Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Visualizing Molecular Structural Dynamics

Ziel

Here, I seek funding to study the conformational dynamics of lipid bilayer fusion and electronic excitations in organic electronics, i.e. organic photovoltaic materials. I plan to use time-resolved wide angle X-ray scattering (WAXS) for these experiments, which I have developed funded by an Intra-European fellowship.

Direct observation of structural dynamics will have enormous impact in many natural sciences. Here I will demonstrate this using two examples.

(1) Fusion of cell membranes is central to life. It is important for endocytosis, viral infection, and its malfunction causes widespread diseases, such as Alzheimer or obesity. Despite its importance, the molecular mechanism of cell membrane fusion remains unproven. Time-resolved WAXS, as developed by myself, opens a unique experimental window to visualize the structural dynamics of the process. If successful, these experiments will significantly contribute to the understanding of the lipid bilayer fusion mechanism.

(2) Semiconducting polymers are currently actively investigated due to their potential use in electronic devices,. Using time-resolved WAXS, I propose to study the structural relaxation that key-polymers undergo when electronically excited. The study will shine new light onto the long-standing photophysical question about the nature and degree of structural relaxation of a molecular backbone when exposed to light. I also seek to visualize the structural relaxations in organic photovoltaic materials, which are thought to be performance limiting.

Combining my research experience prior and during the Intra-European fellowship, all experiments target fundamentally important scientific questions and each project will open a new experimental window to study molecular structural dynamics

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0