Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Complexity adapted theoretical studies on surface optimisation and reaction modelling

Ziel

"The experimental techniques in the field of Surface Science are under constant upgrade according to the increasing complexity of the systems under study. Experimental developments would benefit from an improvement in their theoretical counterparts. I have wide expertise in the development of theoretical methods for the quantitative structural optimisation of surfaces using Low-Energy Electron Diffraction (LEED). My background also covers the use of Density Functional Theory (DFT) methods applied to the study of atomic structure and physical chemistry in surfaces. In the proposed research, I intend to tackle problems integrating these two areas of expertise. I will describe electron multiple scattering in surfaces under different approximations, making the formalism efficient for nanoscaled adsorbates. On the other hand, typical strategies used in DFT codes often use steepest-descent-based methods to locate total energy minima (equilibrium structures) and saddle points (transition states), which tend to stagnate at local energy minima in the configuration space. I will apply global search methods within DFT, inspired by the electron diffraction techniques I am familiar with, as well as by other areas of knowledge where optimisation techniques are more developed. I will also make use of DFT calculations to study chemical processes on metallic surfaces, focusing in those aimed at the reduction of polluting gas emissions, such as reduction of NOx species. I will attempt a more realistic modelling of the catalytic properties of the surfaces, paying special attention to the effect of defects and surface partial oxidation on the reactivity. An accurate sampling of the configuration space will be key here."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

FUNDACION DONOSTIA INTERNATIONAL PHYSICS CENTER
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
PASEO MANUEL LARDIZABAL 4
20018 Donostia San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0