Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genetics of mitral valve prolapse

Ziel

Background: Mitral valve prolapse (MVP) is one of the most common valvular heart disorders. Twenty percent of MVP patients will develop severe complications, including congestive heart failure, endocarditis, atrial arrhythmias, embolic events and even sudden death. MVP is the most common cause of mitral regurgitation requiring surgical repair, however, very little is known about its etiology. MVP has a strong genetic background with significant heterogeneity. Previous genetic studies have shown that non-syndromic MVP can be caused by mutations in filamin A, and the applicant’s group has identified two additional genetic loci, MMVP2 and MMVP3, on chromosomes 11 and 13. In this study we propose to identify the gene for MMVP2 using next-generation sequencing analysis, and to analyze additional families to further define the molecular pathways that lead to the development of MVP.
Aims: The aims of this proposal are to 1) identify the gene for MMVP2 using next-generation sequencing and 2) identify MVP-causing mutations in families segregating the disease by whole-genome family-based linkage analysis, positional cloning and parallel sequencing.
Methods: A DNA library representing MMVP2 locus of 4 affected individuals was already prepared and will be sequenced. After sequencing we will validate potential mutation by replicating in nearly 200 familial and sporadic MVP cases. Newly recruited families segregating MVP will be queued for a whole-genome linkage analysis to identify MVP susceptibility loci. DNA of the targeted regions in affected individuals will be pooled and sequenced using next-generation parallel sequencing in search for sequence variation. The pathogenicity of sequence variations will be determined by verifying their segregation with disease in the pedigree, by assessing their effect on protein structure and expression using bioinformatic tools, and by comparing their frequency in cohorts of patients and controls.
Expected results and probable impl

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

HADASSAH MEDICAL ORGANIZATION
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0