Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Molecular mechanisms of fibrinogen function regulating NSC differentiation in CNS injury or disease

Ziel

After brain injury or neurologic disease, the ability of the central nervous system (CNS) to regenerate is limited. Neural stem cells (NSCs) have the potential to differentiate into neurons and glia, but neurogenesis is incomplete after CNS disease because of a changed extracellular environment. The identification of novel factors responsible for regulating NSC fate is necessary for the molecular understanding of NSC differentiation. In previous work, we have identified that fibrinogen, a blood-derived protein, which is deposited in the nervous system after perturbations of the neurovascular homeostasis, is an inhibitor of neuronal regeneration and an activator of astrocyte scar formation. Fibrinogen interacts with a plethora of receptors and mediates pathways that control cell proliferation and differentiation. Although the signalling machinery necessary for fibrinogen action is present in brain cells, such as NSCs, the role of fibrinogen on NSC differentiation has not been characterized. The central goal of this project is to understand the molecular basis of fibrinogen signalling on NSC proliferation, migration and differentiation. The studies in this project involve the identification and characterization of the NSC/progenitor cell populations, the receptors and signaling mechanisms used by fibrinogen to mediate its effects on regulating NSC fate using state-of-the-art in vivo and in vitro techniques. Understanding how fibrinogen affects neurogenesis at the cellular and molecular levels after CNS injury is important for developing novel therapeutic approaches to promote functional regeneration of the nervous system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM FREIBURG
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HUGSTETTER STRASSE 49
79106 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0