Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interval Timing, Decision Making, and Reward Maximization

Ziel

Time is a ubiquitous, defining feature of apparently simple decisions that we routinely face in daily life. These decisions include trading off speed against accuracy while taking a timed test, or stepping on the gas pedal rather than braking when the traffic light turns yellow. Keeping track of time is adaptive, because reward earned in many real-life scenarios depends on the temporal statistics of the environment. To that end, evolution appears to have favored a stopwatch-like mechanism that, with high accuracy but limited precision, allows many organisms to time intervals in the seconds-to-minutes range. Importantly, the subjective sense of time that results is sufficiently imprecise so that maximizing rewards while making decisions requires taking account of not only temporal accuracy, but also temporal uncertainty. In short, it requires optimal temporal risk assessment. With this project, the applicant aims to carry out an innovative, quantitative analysis of the temporal risk assessment capability that is fundamental to our daily functioning. He will specifically evaluate whether humans make optimal decisions and maximize rewards when confronted with their endogenous timing uncertainty, as well as experienced exogenous uncertainty. To that end, he proposes a number of experiments that impose different time constraints on the problem of reward maximization in scenarios that entail dissimilar everyday-like decisions. The results will lead to an in-depth characterization of human temporal risk assessment ability under multiple sources of uncertainty in terms of the degree to which it approaches optimality. This endeavor promises to open a new avenue for interval-timing and decision-making research, and to bridge the empirical and theoretical gap between them by incorporating the psychophysics of interval timing into the study of reward maximization. The results will have important implications for timing and decision-making deficits observed in neuropathology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

KOC UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0