Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A HOLISTIC EXERGETIC MODEL OF THERMAL COMFORT INCLUDING THE INDIVIDUAL THERMAL BACKGROUND AND PRODUCTIVITY OF AN OFFICE WORKER IN SUMMERTIME

Ziel

This research project aims at the development of a new holistic model of thermal comfort and productivity in the office environment by implementing the thermal background and behavioural actions of an individual human being and considering the human-body exergy-consumption rate. The focus will be on summer conditions and the expected results are a theoretical model together with algorithms to be used for simulation purposes. The objectives of this proposal will be reached by an interdisciplinary approach, i.e. by a strong cooperation with researchers with experience in studies on occupant behaviour as well as health and psychological aspects of thermal comfort. Furthermore, this project will be conducted in close cooperation with scientists from the former Japanese host due to their deep experience and knowledge in exergy analysis. With regard to the methodology applied, the objective will be reached by human data collection of physiological and behavioural reactions to distinctive thermal conditions together with the perceived thermal comfort in climate chamber experiments as well as field studies. A detailed understanding and the ability to predict the expected thermal comfort and productivity of an office worker together with the energy used for an existing or projected building must be crucial for a higher quality of life for the office worker, reduced costs for the entrepreneur and a reduced energy demand and CO2-emissions from the building sector. In addition, this will lead to further technological and conceptual advancements within the construction industry and the architectural and interior design field. Therefore, this project will result in a higher satisfaction of EU office workers, an increased productivity of EU based companies, while achieving the set goals for CO2-emission reduction more easily. Furthermore, this project facilitates the researcher the reintegration and increase the chances to start a successful research career in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
EU-Beitrag
€ 97 916,67
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0