Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Effect of controlled hyaluronan synthesis on the stemness of aged mesenchymal stem cells

Ziel

Hyaluronan (HA), a linear polysaccharide in the extracellular matrix (ECM) of higher animals is a key player in tissue remodelling. Mesenchymal stem cells (MSC) exhibit multipotential differentiation capacities and are therefore of high clinical importance. Novel cell therapeutic approaches based on the differentiation and regeneration potential of MSC have been developed and successfully applied in numerous clinical studies.
The stemness of MSC is described by their ability to form colonies and to differentiate into mesenchymal tissues. Prior clinical applications MSC are propagated in vitro to increase the number of multipotential cells and thereby maximising the chance of a therapeutic success. So far however, cell expansion can only be achieved at the expense of MSC stemness and diminished multipotentiality.
The aim of this project is to unravel forces that drive these detrimental processes during MSC propagation. In particular, the proposed work addresses alterations in HA content of the extracellular matrix during cultivation. Depending on the HA length, cell proliferation and differentiation is either inhibited or promoted. High molecular weight HA restrains cell division whereas short HA fragments are shown mitotic.
Hyaluronan synthases (HAS) generate the unbranched biopolymer at the plasma membrane. HAS are differentially expressed when comparing young against aged cells. In particular HAS3 was found to be upregulated in senescent fibroblasts and MSC. The goal of this project is to investigate the role of HAS3 during MSC ageing and to rate whether elevated levels of HA production advances the progression of cell senescence. We hypothesise that controlling the HA content in the pericellular space may not only allow to decelerate the progression of MSC senescence but also to yield sustained fitness of expanded MSC for therapeutic applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAET INNSBRUCK
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
INNRAIN 52
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0