Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of the tubulin posttranslational modifications and microtubule severing protein, katanin in the cilia central pair assembly

Ziel

Cilia are microtubule (MT)-based external cell extensions that perform sensory and locomotory functions. Disruption of ciliary beating leads to human disorders such as infertility, airways diseases and hydrocephalus. The central pair of MTs (CP) apparatus is required for proper cilia motility yet the molecular mechanism that regulates its assembly is unknown. Loss of function mutations of MTs severing protein katanin or changes in the levels of MTs posttranslational modifications (PTMs) result in assembly of short immotile cilia that lack CP. Tubulin PTMs affect activity of katanin toward cytoplasmic MTs but the role of katanin and tubulin PTMs in ciliogenesis is unknown. Thus our main goal is to determine the role of katanin and tubulin PTMs and their reciprocal relationships during ciliogenesis, and their effect on the assembly and/or stability of CP MTs. We intend to identify katanin ciliary localization domain and ciliary interacting proteins. We will use a well established model to analyze motile cilia, a ciliate Tetrahymena thermophila. We will take advantage of high resolution microscopy for localization studies. We will perform mutagenesis analysis of katanin and b-tubulin in order to identified the key amino acid(s) involved in ciliary localization and interactions between these two proteins in cilia. To determine if defects in cilia caused by b-tubulin or katanin mutations can be rescued by parallel mutations in katanin and b-tubulin, respectively and restore disrupted protein interactions we will mutate katanin (or b-tubulin) and express under inducible promoter in wild-type and loss of function mutation background of partner protein. The outcome of the project will have likely medical implications. The project links different aspects of my postdoctoral research and will enhance the research potential of the Host Organization, provide foundation for competitive research program and will become a stepping stone into building an independent research group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

INSTYTUT BIOLOGII DOSWIADCZALNEJ IM. M. NENCKIEGO POLSKIEJ AKADEMII NAUK
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
UL. LUDWIKA PASTEURA 3
02 093 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0