Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Finding order to harness chaos: A new approach to understanding and controlling high Reynolds-number wall-bounded turbulence

Ziel

The enormous impact and significance of high Reynolds-number wall-bounded turbulence in various applications ranging from transportation and energy generation systems to meteorology and oceanography cannot be understated. However, almost all existing ideas in modelling and controlling wall-bounded turbulence are based on our limited understanding of low Reynolds-number flows. In higher Reynolds-numbers, we simply assume the existence of mutual independence of the large-scales located farther away from the wall from the small-scales near the wall and vice-versa. However, this notion of independence is incorrect. In fact, multiscale interactions between large- and small-scales play a significant role in various turbulent transport processes in practical situations. Consequently, our predictive models and control schemes that cannot account for or take advantage of these interactions have very limited success. Therefore, the central question posed in this research project is: What is the physics of scale interactions at higher Reynolds-numbers and how do we take advantage of it?

The aim is to explore the essence of scale interactions and develop fundamental understanding by performing novel experiments in high Reynolds-number boundary layers. New control methodologies based upon the existence of interactions between large- and small-scales will be devised and applied to reduce skin-friction drag. Additionally, unconventional, yet highly innovative experiments will be devised to ``simulate'' essential aspects of high Reynolds-number scale interactions in a controlled laboratory environment. State-of-the-art laser diagnostics techniques including tomographic PIV and multiple-plane PIV will be performed together with other methods such as hot-wire/laser anemometry to study the physics of scale interactions in these flows. The ultimate goal is to develop new initiatives aimed at predicting and controlling wall-bounded flows in order to meet current and future challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 1 486 500,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0