Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

UltraCOLD ion and electron beams for NANOscience

Ziel

COLDNANO (UltraCOLD ion and electron beams for NANOscience), aspires to build novel ion and electron sources with superior performance in terms of brightness, energy spread and minimum achievable spot size. Such monochromatic, spatially focused and well controlled electron and ion beams are expected to open many research possibilities in material sciences, in surface investigations (imaging, lithography) and in semiconductor diagnostics. The proposed project intends to develop sources with the best beam quality ever produced and to assess them in some advanced surface science research domains. Laterally, I will develop expertise exchange with one Small and Medium Enterprise who will exploit industrial prototypes.

The novel concept is to create ion and electron sources using advanced laser cooling techniques combined with the particular ionization properties of cold atoms. It would then be first time that “laser cooling” would lead to a real industrial development.

A cesium magneto-optical trap will first be used. The atoms will then be excited by lasers and ionized in order to provide the electron source. The specific extraction optics for the electrons will be developed. This source will be compact and portable to be used for several applications such as Low Energy Electron Microscopy, functionalization of semi-conducting surfaces or high resolution Electron Energy Loss Spectrometry by coupling to a Scanning Transmission Electron Microscope.

Based on the knowledge developed with the first experiment, a second ambitious xenon dual ion and electron beam machine will then be realized and used to study the scattering of ion and electron at low energy.

Finally, I present a very innovative scheme to control the time, position and velocity of individual particles in the beams. Such a machine providing ions or electrons on demand would open the way for the “ultimate” resolution in time and space for surface analysis, lithography, microscopy or implantation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 944 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0