Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Activation of Hydrogen by Organic Frustrated Lewis Pairs. Applications in catalysis

Ziel

Activation of H2 is typically a domain of transition metal catalysis -even nature uses metal-centred reactions for this process. However, very recently Stephan and Erker have described metal free systems able to activate dihydrogen by the use of Frustrated Lewis Pairs (FLP), a combination of sterically hindered Lewis acids and Lewis bases that for this geometric reason are not able to quench each other. Moreover they were able to apply these systems for the reduction of some imines using H2 directly instead of any organic surrogate.
Although this process is quite interesting, its applicability is nevertheless quite limited. Only silylenol ethers and very bulky imines can be satisfactorily reduced, non-encumbered ones simply react directly with B(C6F5)3, the ubiquitous Lewis acid used to form FLPs. To circumvent this obvious drawback I propose a new approach consisting in the use of completely organic molecules such as electron-poor allenes, alkenes, iminium salts and ketones as attractive alternatives to B(C6F5)3. The development of a totally organic FLP able to activate H2 reversibly goes far beyond the state-of-the-art as it is expected to allow the reduction of carbon-carbon and carbon-heteroatom double bonds without the use of any metal and employing directly H2. This wide-ranging extension of the FLP reactivity will clearly surpass classical metal catalysis in environmental issues as no noble metal will be necessary. Also, organocatalytic reductions will be outstripped in atom economy criteria as H2 and no heavier surrogate will be used as reducing agent.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
EU-Beitrag
€ 485 447,30
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0