Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Active Flow Control Technique on Trailing Edge Shroud for Improved High Lift Configurations

Ziel

"The subject of the proposed project ATTESI is the design and evaluation of flow control techniques to improve the separation behavior on a drooped spoiler configuration.
The proposed project comprehends numerical evaluation and optimization of the spoiler droop together with different flow control approaches applied upstream of the kink (the effect of the droop) and at the trailing edge of the spoiler. The techniques are the application of fluidic vortex generator jets (VGJs) upstream of the kink and a fluidic gurney (FG) at the trailing edge of the spoiler. The two AFC-techniques will be able to operate both in static and in pulsed (dynamic) mode.
The pulsed VGJs will be designed in a two-step-procedure using state-of-the-art numerical tools to generate a validation dataset and experience the basic sensitivities. Further design and optimization will be performed based on a statistical model. The fluidic gurney will be applied at the lower side of the trailing edge. It will be designed within a numerical optimization loop together with the spoiler droop angle.
The numerical analysis will be accompanied by experimental work that will be conducted in the 1.3m-windtunnel at TU-BS up to Reynolds numbers of 2 Mio. The VGJs as well as the fluidic gurney will be integrated into a drooped spoiler model of an airfoil model with DLR-F15 contour.
The proposed project will cover the elaboration of a structural model for the drooped spoiler consisting of a “smart surface”, which enables to droop the spoiler while remaining a smooth surface. The structural design will be based on finite element analysis and will be continued within the project to a demonstrator model for the smart surface.
The results will be analyzed with respect to effectiveness, efficiency and towards swept wings."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2010-04
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET BRAUNSCHWEIG
EU-Beitrag
€ 145 991,00
Adresse
UNIVERSITAETSPLATZ 2
38106 BRAUNSCHWEIG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0