Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Method for Superior Integrated Hydrogen Generation System 2+

Ziel

"Decentralized hydrogen production at refuelling stations has great potential to accelerate market introduction of hydrogen-powered vehicles. Based on the outcome of the previous NEMESIS project under FP6 the overall objective of the proposed NEMESIS 2+ project is the development of a small-scale hydrogen generation prototype capable of producing 50 standard cubic metres of hydrogen per hour from diesel and biodiesel at refuelling stations. Reduction of hydrogen production costs and an increase of reliability and efficiency of the hydrogen generation system will be the major objectives.
Special emphasis will be placed on liquid desulphurisation prior to the catalytic conversion step. Based on the promising results from the NEMESIS project, a desulphurisation module based on liquid adsorption for continuous operation will be built and tested with fossil diesel, biodiesel and biodiesel blends. Thereby severe problems relating to catalyst deactivation can be avoided or at least minimized. This will be supplemented by the development of sulphur-tolerant reforming and water gas shift catalysts and the development of catalyst regeneration strategies. The liquid desulphurisation module will be connected to a reformer module based on a modified steam reforming technology owned by HyGear. By a subsequent water gas shift stage and a pressure swing adsorption unit a hydrogen purity of 5.0 (99,999 %) is achieved. In order to be able to run on liquid fuels as well as on off-gas from the hydrogen purification unit, a dedicated dual fuel burner will be developed within NEMESIS2+. Once the prototype modules (desulphurisation module, multi-fuel catalyst, reformer module) are integrated into the prototype unit the system will be tested for at least 1000 hours. Work will be completed by a techno-economic evaluation of the prototype hydrogen generation system (Cost analysis, Study on integration into refuelling stations)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 438 841,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0