Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Wideband Quantum Optics with Josephson Junctions

Ziel

Circuit quantum optics (quantum optics with microwave photons in electronic circuits) has allowed to solve several hard problems in traditional quantum optics and to explore new physics. However, so far only one of two regimes of circuit quantum optics has been explored, the circuit quantum electrodynamics regime, where photons reside in electrical resonators.

In this project we want to develop the other regime of circuit quantum optics, the wideband regime, where photons are wave packets propagating along transmission lines. To do so we will build devices based on dynamical Coulomb blockade in Josephson junctions, a phenomenon relating tunneling of Cooper pairs to the emission and absorption of photons. This effect is well understood, but only DC current has been studied so far. We want to employ the photonic aspect of dynamical Coulomb blockade: Engineering the impedance seen by the junction and applying appropriate voltages allows to select specific single- or multi-photon processes that we want to use to build single photon sources, detectors and amplifiers and many other devices. Together they will fully enable wideband circuit quantum optics.

The successful project will also extend the frequency range accessible to circuit quantum optics: Current quantum circuits can be operated only in a limited range around 5 GHz due to engineering constraints. Our approach lifts these constraints and the proposed devices should function in the range from a few GHz up to 1 THz. This extended frequency window will enable the development of hybrid quantum systems coupling quantum circuits to single dopants, molecules, quantum dots or other mesoscopic devices. The output of our project will also be helpful for other domains where radiation in the GHz to THz has to be measured at the single photon level, for example astronomy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 1 640 587,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0