Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of antibiofilm coatings for implants

Ziel

The aim of the SME-driven COATIM consortium is to tackle the increasing problem of infections due to biofilms, groups of microorganisms that stick together on different surfaces within the human body and escape conventional antibiotic treatment. Biofilms are typically found on medical devices like implants. The most recent generation of implants with open porosity enable fast osseointegration, but also present an increased risk of microbial biofilm-associated infection. Biofilm-associated infections are responsible for 15-25% of implant failure, and necessitate burdensome and costly revision surgery. The latter is estimated to represent a supplementary medical cost of €800m/year in Europe without taking into account the pain and distress of the patients, indicating that any significant reduction of this type of implant failure is highly recommended. Until now, biocidal implant coatings have been developed that are based on either the release of silver ions, which are toxic upon accumulation, or on conventional antibiotics that have poor activity against microorganisms in biofilms. Therefore, COATIM aims to develop the next generation of implant coatings containing novel potent proprietary antibiofilm molecules (ABMs) with inhibitory activity against microbial biofilms. In COATIM, these ABMs are grafted or deposited on small titanium implant substrates, as a model for dental and orthopaedic implants. Next, the ABM-coated implants are evaluated for in vitro and in vivo activity in resisting microbial infection without compromising osseointegration. Finally, the ABM-coating is applied on complex orthopaedic and dental implants, allowing the exploitation of the results by industry. In parallel, the antibiofilm mode of action of the ABMs is unraveled. COATIM contributes to a dynamic and competitive knowledge-based economy, sustainable development, and serves the needs of the SME-intensive medical technology products market in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 314 442,94
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0