Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring Chemical Reactivity with Organocatalysis

Ziel

The proposed research seeks to redefine the synthetic potential of a fundamental organic transformation: the functionalisation of carbonyl compounds. Today, synthetic chemists can address even the most daunting of challenges connected with the asymmetric catalytic functionalisation of carbonyl compounds at their alpha and beta positions. In contrast, there are no known general strategies for the corresponding direct, catalytic and enantioselective transformation to a carbonyl group at the gamma position.
By developing innovative methodologies to effectively address this issue, I will provide a novel reactivity framework for exploring unprecedented transformations. This would strengthen the chemistry toolbox to better face the challenges of modern organic chemistry.
I will proceed by combining asymmetric aminocatalysis (a versatile chemical strategy whose potential has not yet been fully explored) with photoredox catalysis driven by visible light. This will provide access to open-shell radical species, which participate in bond constructions that are unavailable using amine organocatalysis alone. Since electron-deficient radicals are known to rapidly react with pi-rich olefins to forge even the most elusive C-C bonds, mild and catalytic approaches to accessing these reaction manifolds offer desirable opportunities for designing new gamma-functionalisations of carbonyl compounds. Developing an innovative system based on a chiral organic catalyst that efficiently harnesses the energy of solar radiation is in line with the European approach to attaining Sustainable Chemistry, one of the central scientific goals of the 21st Century.
This proposal challenges the current paradigms for stereoselective functionalisation by providing a template for directly functionalising unmodified carbonyl compounds at their gamma positions, expanding the way chemists think about making chiral molecules

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0