Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum-coherent drive of energy transfer along helical structures by polarized light

Ziel

Electronic energy transfer (EET) is a ubiquitous photophysical process that plays a crucial role in the light-harvesting capabilities of natural antenna complexes. Emerging experimental breakthroughs indicate that the dynamics of light harvesting is not fully described by a classical random-walk picture, but also quantum coherent transfer takes place. Interestingly, coherent EET processes were recently detected also in a conjugated polymer at room temperature, suggesting that coherent EET may play a key role in artificial systems, as well. This suggests a new way to think about the design of future artificial photosynthetic systems and can potentially open a revolutionary avenue for the effective use of biological systems and conjugated polymers as quantum devices or resources for quantum information processing. The main goal of the project is to give an important contribution in this breakthrough field, looking for a piece of information still missing: the possible presence of a relation between structure and coherent mechanisms. The main challenge is to develop new spectroscopic tools able to unveil the presence and the nature of vibrational modes acting during the energy migration and possibly driving coherent mechanisms. To this aim, a new 2D technique is proposed, which merges together the sensitivity of circular dichroism to structural deformations and the power of 2D photon echo in detecting coherent effects. Instead of natural light-harvesting antennae, the objects of this project will be model systems, more stable and easier to manipulate and modify ad hoc. The attention will be mainly focused on multichromophoric systems with helical arrangements because they mimic a ubiquitous motif that nature exploited to develop highly efficient EET. The helical core can act indeed as a wire, directionally driving the energy migration and, perhaps, preserving long-lived coherences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
EU-Beitrag
€ 1 479 480,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0