Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hydrogen from RES: pressurised alkaline electrolyser with high efficiency and wide operating range

Ziel

The project RESelyser develops high pressure, highly efficient, low cost alkaline water electrolysers that can be integrated with renewable energy power sources (RES) using an advanced membrane concept, highly efficient electrodes and a new cell concept. A new concept with a three electrolyte loop system will be developed demonstrating even higher performance than conventional two electrolyte loop systems. This three electrolyte loop system will use a new separator membrane with internal electrolyte circulation and an adapted cell to improve mass transfer, especially gas evacuation. Intermittent and varying load operation connected to an RES will be addressed by improved electrode stability and a cell concept for increasing the gas purity of hydrogen and oxygen especially at low power as well as by a system concept. Electrolysers up to 10 kW with 2 Nm^3/h hydrogen production will be realized in the project. The primary pressure of the electrolyser will be up to 50 bar (without the use of a compressor) to reduce the power loss for hydrogen compression to a minimum. All components of the system will be analyzed for their costs and developed to reduce the system price such that hydrogen can be produced at system costs of 3000 € per (Nm^3/h) plant capacity. An extrapolation to a primary electrolyser pressure of 100-150 bar is considered.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 433 626,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0