Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomarker for Cardiovascular Risk Assessment in Europe

Ziel

Biomarkers are considered as tools to enhance cardiovascular risk estimation. However, the value of biomarkers on risk estimation beyond European risk scores, their comparative impact among different European regions and their role in the drive towards personalised medicine remains uncertain.

Based on harmonised and standardised European population cohorts we have built significant research collaboration, expertise and infrastructure in the EU. We will apply highly innovative SME-driven technologies and perform large-scale biomarker determination to assess the predictive value of existing and emerging biomarkers.

Selection of emerging biomarkers will be based on integrated cutting-edge quantitative proteomic, transcriptomic, metabolomic, and miRNomic datasets established by private and public consortium members that will be disclosed to this consortium. Existing biomarkers will be selected based on non-redundancy and their association with cardiovascular risk and phenotypes. After SME-guided development of innovative assay systems biomarkers will be tested and validated in a stepwise fashion among European populations in primary and secondary prevention. In addition to their impact on risk prediction, their association with lifestyle determinants and cardiovascular phenotypes assessed by ultrasound and MRI technique will be evaluated.

We will establish a BiomarCaRE panel which leads to improved disease prediction among different European populations. International collaborations with world-class clinical trial investigators will add data on the interaction of the BiomarCaRE panel with risk-lowering medication and lifestyle changes. The outcome of SME-driven technology development and clinical validation will undergo a medical technology assessment. The determination of cost-effectiveness will guide further clinical evaluation. These studies will reveal new methods of improved cardiovascular risk estimation and will open the path towards personalised medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
EU-Beitrag
€ 1 255 925,00
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0