Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

THE PRODUCTION OF A 3D HUMAN TISSUE DISEASE PLATFORM TO ENABLE REGENERATIVE MEDICINE THERAPY DEVELOPMENT

Ziel

This project will focus on the production of an in vitro human disease tissue platform technology to enable and accelerate the development of regenerative medicine therapies for a diverse range of diseases. The concept will be realised by the in vitro generation of 3D human tissues cultured from human induced Pluripotent Stem (iPS) cells. Initially a library of adult cells will be generated from patients with a range of genetic diseases. These cells will subsequently be used to generate iPS cell cultures in optimised conditions, with the resultant cells being differentiated into key cell types. These differentiated cells will then be integrated onto 3D tissue bioreactors operating in an optimised variable perfusion environment producing the 3D human tissue disease cultures. The bioreactors will be constructed using a range of innovative microfluidic techniques to produce systems compatible with analysis systems commonly used in laboratories worldwide. The development of a platform technology producing 3D human tissue disease cultures will enable the generation of fully differentiated cell types and thus allow diseases to be effectively modelled at a population relevant scale in 3D human tissues in vitro. The resultant major benefit of the system is that it will allow regenerative therapies to be developed and tested on batteries of human tissues in the laboratory in a rapid, cost effective manner relevant to the in vivo state. To develop and validate the platform technology within the lifetime of the project liver hepatocyte cells and tissues will be generated due to their scientific and commercial significance from a population relevant range of patients with inherited metabolic disorders (IMDs). Therefore this project will significantly advance the state of the art and constitute a significant step forward for the regenerative medicine industry producing a key platform resource.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CN BIO INNOVATIONS LIMITED
EU-Beitrag
€ 451 500,00
Adresse
30 UPPER HIGH STREET
OX9 3EZ Thame
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0