Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification of epigenetic markers underlying increased risk of T2D in South Asians

Ziel

This project focuses on identification of epigenetic risk factors underlying the increased rates of type-2 diabetes (T2D) amongst South Asians in their home countries, migrants to Europe and other parts of the world. Known environmental and genetic factors explain only a small part of the increased risk of T2D among South Asians, who constitute the highest numbers of people with T2D worldwide.

We hypothesise that epigenetic modification contributes to the increased T2D risk amongst South Asians. We will carry out an epigenome-wide scan of DNA methylation in whole blood, among T2D cases and controls from non-migrant (living in India or Pakistan) and migrant (living in the UK) South Asians. Further testing of top-ranking markers will be carried out in South Asian T2D cases and controls from UK, India, Mauritius, Pakistan, Singapore and Sri Lanka. We will use results to investigate the mechanisms underlying the epigenetic modifications identified, to develop a predictive panel of lifestyle, environmental, genetic and epigenetic markers increasing susceptibility to incident T2D in South Asians, and to quantify the contribution of these risk factors to T2D amongst South Asians in diverse regional settings.

This research will improve understanding of epigenetic mechanisms underlying T2D, and may enable development of novel biomarkers and therapeutic strategies to reduce the burden of T2D amongst South Asians worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 717 908,60
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0